Beitrag

Wie ermittelt sich der Beitrag?

Die Mitglieder haben dem Verband nach § 32 Abs. 1 der Satzung des Ostedeichverbandes die Beiträge zu leisten, die zur Erfüllung seiner Aufgaben und Verbindlichkeiten und zu einer ordentlichen Haushaltsführung erforderlich sind.

Grundlage für die Beitragserhebung ist gem. § 33 ff der Verbandssatzung der Einheitswert und der daraus von der Finanzverwaltung errechnete Steuermessbetrag (Vorteilsprinzip). Dieser wird dem Ostedeichverband von der Oberfinanzdirektion unter Wahrung des Datenschutzes mitgeteilt.

Bei der Berechnung des Beitrages werden Ersatzbewertungen für Grundstücke, für die ein Einheitswert nicht festgelegt ist oder für wirtschaftliche Einheiten, die nur teilweise im Verbandsgebiet liegen, vorgenommen.

Bei folgenden Flächen sieht die Satzung eine Gewichtung (Reduzierung) des Einheitswertes vor:

Weiterhin gibt es beitragsfreie Flächen, z.B. Überschwemmungsgebiete oberhalb des Wehres in Bremervörde.

Der daraus ermittelte Steuermessbetrag wird mit dem Hebesatz multipliziert, der nach den Vorgaben des Haushaltsplanes vom Ausschuss in seiner Sitzung am 15. Januar 2020 wieder auf 47,00 % festgesetzt wurde. Neben dem Beitrag werden Hebungskosten in Höhe von 2,45 Euro je Mitglied gehoben.


Die Rechtsgrundlage hierfür bildet § 30 Wasserverbandsgesetz.

Ostedeichverband
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.