Gut zu wissen

Das kleine Deich ABC

Deich  – Erddamm zum Schutz gegen Hochwasser und Sturmfluten

Deichanlieger  – Anwohner am Deich

Deichberme  – flach geneigter unterer Teil der Deichböschung

Deichbestick  – behördlich festgestellte Deichabmessungen

Deichbuch  – Verzeichnis aller im Deich befindlichen Anlagen

Deicherde  – für den Deichbau geeigneter Kleiboden

Deichgraben (Rhynschloot)  – Graben zur Entwässerung des Deichkörpers

Deichkrone  – obere Abrundung des Deiches

Deichordnung  – alte Bezeichnung für Deichgesetz

Deichprofil  – Querschnitt eines Deiches

Deichpflichtig  – sind alle Haus- und Grundeigentümer im geschützten Gebiet

Deichrampe (Deichtrift)  – Deichüberfahrt

Deichgeschworener (Deichricher)  – Vorstandsmitglied eines Deichverbandes, soweit nicht Vorsteher oder stellv. Vorsteher

Deichschart (Deichlücke, Deichgatt)  – durch Tore oder Dammbalken verschließbare Deichdurchfahrt

Deichschau  – Überprüfung des Deiches durch die Schaukommission

Deichschleuse  – Siel

Deichverband (Deichacht, Deichband)  – Körperschaft des Öffentl. Rechts für die Deichunterhaltung und –erhaltung

Deichverteidigung  – Vorkehrungen für die Verteidigung des Deiches im Gefahrenfall

Deichvorland (Außengroden, Heller)  – Landfläche zwischen Gewässer und Deichkörper

Oberdeichgräfe (Oberdeichgraf, Schultheiß, Deichhauptmann, Deichrichter, Deichgraf)  – Vorsteher eines Deichverbandes

Pütte  – Entnahmestelle für Deicherde (Kleiboden)

Schardeich  – Deich ohne schützendes Vorland

Schlafdeich  – ehemaliger Hauptdeich, der durch Vordeichung seine Funktion verloren hat. Häufig dient er als zweite Deichnlinie

Schöpfwerk  – Pumpwerk im Deich zur künstlichen Entwässerung des Binnenlandes

Sicherungswerke  – Anlagen in Deichnähe zum Schutz des Deichkörpers in besonders gefährdeten Bereichen, z. B. Buhnen, Deckwerk, Pfahlwand

Siel  – Schleuse im Deich für die natürliche Entwässerung des Binnenlandes

Sommerdeich  – Deich zum Schutz von Außendeichflächen im Vorland des Hauptdeiches gegen Sommerhochwasser

Treibsel (Teek)  – abgestorbene Pflanzenteile, die insbesondere bei Sturmfluten an den Deich gespült werden und kostenaufwändig entsorgt werden müssen
 
 

Ostedeichverband
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.